[object Object]
Beratung zum Bauplanungsrecht, Entwicklung von Änderungen des Flächennutzungsplans im Auftrag von Städten/Gemeinden, Beratung von Unternehmen zur Bauleitplanung(Flächennutzungsplan).
Windenergie
<2012-04-14>
In Hessen sollen Vorrangflächen für Windkraftanlagen in einer Größenordnung von 2% der Landesfläche ausgewiesen werden. Ohne planerische Steuerung droht ein Wildwuchs von neuen Anlagen an ungeeigneten Standorten Mehrmore »
Bürger stoppen Bebauung
Von: @RA Möller-Meinecke <2009-03-03>
In Bad Homburg haben sich 3.000 Bürger gegen die regierende CDU durchgesetzt und die Bebauung in einem Naherholungsgebiet verhindert. Rechtsanwalt Möller-Meinecke hat die erfolgreiche Initiative vertreten. Mehrmore »
Klagen gegen Verkehrstrasse haben Erfolg
<2010-11-24>
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass ein Flächennutzungsplan bei der Trassenwahl bindet. Das Urteil stärkt die Forderung nach sorgfältiger Prüfung von Alternativtrassen. Mehrmore »
Windenergieanlage scheitert am Vogelschutz
Verträglichkeitsprüfung schon bei Flächennutzungsplanung
<2008-02-06>
Die Verträglichkeit einer Vorrangzone für die Windkraftnutzung mit dem Vogelschutz ist nach obergerichtlicher Rechtsprechung schon im Verfahren zur Aufstellung des Flächennutzungsplanes zu prüfen. Mehrmore »
Abstand zu Chemikalien
<2011-09-26>
Die Mindestabstände zu einem Lager einer gefährlichen Chemikalie (Seveso II - Richtlinie) sind auch bei Bauanträgen und im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren außerhalb von Gebieten mit einem Bebauungsplan zwingend zu beachten. Dabei sind angemessene Abstände (bis zu 2.193 Meter) einzuhalten. Das eröffnet neue Pflichten beim Kauf und der Entwicklung eines Grundstücks. Mehrmore »
Artenschutz contra Windenergie
Von: @Matthias M. Möller-Meinecke <2006-04-23>
An dem öffentlichen Belang des Schutzes einer bestimmten Vogelart (hier: Rotmilan) kann die Errichtung eines bevorzugt im Außenbereich zulässigen (Bau-)Vorhabens (hier: Windkraftanlage) nicht nur innerhalb ausgewiesener oder faktischer Europäischer Vogelschutzgebiete scheitern. Mehrmore »
Ausschlusswirkung für Windkraft
<2011-03-22>
Der VGH Kassel hat die räumlichen Beschränkungen für Windkraftanlagen im Regionalplan Nordhessen für unzulässig erklärt, weil eine überzeugende Begründung fehlt. Nun stehen Regional- und Flächennutzungspläne auf dem Prüfstand. Mehrmore »
Regionalplanung kann Eignungsbereiche für Windkraft steuern
<2007-09-20>
Die Regionalplanung kann Eignungsbereiche für die Errichtung von Windkraftanlagen festlegen, außerhalb derer keine solchen Anlagen errichtet werden dürfen. Dabei ist aber ein schlüssiges Gesamtkonzept und die Wahrung der Windenergieinteressen nötig Mehrmore »